Lesekreis
Ab April 2024 treffen wir uns jeden ersten Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr mit interessierten Literaturliebhaber:innen zu Gesprächen über klassische als auch moderne Literatur im Voß-Haus. Die Lektüren werden rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben.
Eintritt frei!
Florian Illies: Zauber der Stille. Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten3. 9. 2025 S. Fischer 2023 Im 250. Jubiläumsjahr Caspar David Friedrichs werden dem bedeutendsten Vertreter der deutschen Romantik nicht nur große Ausstellungen gewidmet. Mit „Zauber der Stille“ widmet sich Florian Illies dem norddeutschen Maler. Florian Illies (*1971) studierte Kunstgeschichte in Bonn und Oxford. Er ist Mitherausgeber der ZEIT und freier Schriftsteller. Gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo ist er Gastgeber des Kunstpodcastes „Augen zu“ von ZEIT und ZEIT ONLINE. |
Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es Dir?8. 10. 2025 Klett-Cotta 2024. Deutscher Buchpreis 2024 „Ein so trauriges und zugleich witziges Buch, so elegant und zart, wie ich es nicht nur auf Deutsch lange nicht gelesen habe, ein Roman über Krankheit und Alter und Einsamkeit und das Internet und die Schönheit der Fiktionen.“ (Daniel Kehlmann) Martina Hefter (*1965) lebt als Schriftstellerin und Performancekünstlerin in Leipzig. |
Susanne Röckel: Der Vogelgott5. 11. 2025 Jung und Jung 2018 Der beeindruckende Roman „Der Vogelgott“ stand auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2018. Es ist die Geschichte von Menschen, die auf der Suche nach Höherem sind und dabei stetig scheitern. Susanne Röckel (*1953) studierte Germanistik und Romanistik an der Freien Universität Berlin. 1990 nahm sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Sie lebt heute als Schriftstellerin und literarische Übersetzerin in München.
|
Weihnachtsgeschichten3. 12. 2025 |
Florian Illies: Zauber der Stille. Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten
3. 9. 2025
S. Fischer 2023
Im 250. Jubiläumsjahr Caspar David Friedrichs werden dem bedeutendsten Vertreter der deutschen Romantik nicht nur große Ausstellungen gewidmet. Mit „Zauber der Stille“ widmet sich Florian Illies dem norddeutschen Maler.
Florian Illies (*1971) studierte Kunstgeschichte in Bonn und Oxford. Er ist Mitherausgeber der ZEIT und freier Schriftsteller. Gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo ist er Gastgeber des Kunstpodcastes „Augen zu“ von ZEIT und ZEIT ONLINE.
Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es Dir?
8. 10. 2025
Klett-Cotta 2024. Deutscher Buchpreis 2024
„Ein so trauriges und zugleich witziges Buch, so elegant und zart, wie ich es nicht nur auf Deutsch lange nicht gelesen habe, ein Roman über Krankheit und Alter und Einsamkeit und das Internet und die Schönheit der Fiktionen.“ (Daniel Kehlmann)
Martina Hefter (*1965) lebt als Schriftstellerin und Performancekünstlerin in Leipzig.
Susanne Röckel: Der Vogelgott
5. 11. 2025
Jung und Jung 2018
Der beeindruckende Roman „Der Vogelgott“ stand auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2018. Es ist die Geschichte von Menschen, die auf der Suche nach Höherem sind und dabei stetig scheitern.
Susanne Röckel (*1953) studierte Germanistik und Romanistik an der Freien Universität Berlin. 1990 nahm sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Sie lebt heute als Schriftstellerin und literarische Übersetzerin in München.
Weihnachtsgeschichten
3. 12. 2025
Weitere Veranstaltungen
Otterndorfer Nacht der Kultur
|
______________________________________